Menu

  • Overview

  • Jobboard

  • Talentpool

  • Content Hub

  • Kontakt

Fragen treffen auf Antworten

FRAGEN & ANTWORTEN

AllgemeinAllgemeinSupport & ServicesSupport & ServicesPreise & WebflowPreise & Webflow
Allgemein
  • Was ist Persoflow – in einem Satz?

    Persoflow ist ein Set aus drei Modulen in Webflow. Die Module heißen Jobboard, Talentpool und Content Hub. Jedes Modul ist im Webflow CMS aufgebaut und sofort nutzbar. Design, Felder und Ansichten passen wir an dein Projekt an.

  • Wofür eignet sich Persoflow konkret?

    Für Unternehmen, Agenturen und Creator, die Stellen, Profile und Inhalte auf der eigenen Website zeigen möchten. Du pflegst alles im Webflow CMS und veröffentlichst direkt auf deiner Domain.

  • Wie unterscheiden sich die drei Module?

    Das Jobboard verwaltet Stellen mit Listen, Filtern und Detailseiten. Der Talentpool verwaltet Personenprofile, zum Beispiel Bewerbende, Freelancer oder Influencer, mit Profilseiten und Kontaktoptionen. Der Content Hub verwaltet Artikel mit Kategorien, Autoren und Detailseiten. Die Module können einzeln oder kombiniert eingesetzt werden.

  • Ist Persoflow ein Template oder eine Lösung, die angepasst wird?

    Persoflow ist ein modulares System, das wir an dein Design und deine Struktur anpassen. Es ist kein starres Theme. Du bekommst Komponenten, Collections und Seitenvorlagen, die wir gemeinsam finalisieren.

  • Welche Technik steckt dahinter?

    Webflow Designer, Webflow CMS und Webflow Hosting. Es werden keine externen Plugins benötigt. Animationen laufen mit GSAP. Daten liegen in deinen Webflow Collections.

  • Kann ich Persoflow in eine bestehende Website integrieren?

    Ja. Du kannst es in ein bestehendes Webflow Projekt einfügen oder als eigene Webflow Instanz auf einer Subdomain betreiben, zum Beispiel jobs.deine-domain.de. Auch eine Kombination mit einer Hauptseite in einem anderen System ist möglich.

  • Wie läuft ein typisches Projekt ab?

    Erstens klären wir den Umfang und was du brauchst. Zweitens richten wir die Collections, Layouts und Komponenten ein. Drittens passen wir Felder, Filter, Texte und Styles an. Viertens übertragen wir das Setup in dein Projekt oder übergeben das komplette Projekt. Fünftens bekommst du eine kurze Einweisung und eine strukturierte Benennung im CMS. Wenn du einen eigenen Webflow Spezialisten hast, besprechen wir alles kurz und machen einen einfachen Transfer. Dein Spezialist kann dann übernehmen. Da wir mit dem Client First Design System arbeiten, sollte dein Spezialist keine Probleme mit der Entwicklung haben.

  • Wem gehören die Inhalte und das Projekt nach der Übergabe?

    Das Projekt liegt in deinem Webflow Account. Du verwaltest Inhalte, Rollen und das Hosting. Die Inhalte gehören dir. Du erhältst die zum Zeitpunkt des Kaufs gelieferte Version von Persoflow. Wir erheben keinen Anspruch mehr darauf. Du darfst dein PersoFlow nach belieben anpassen und ändern. - Über eine Bewertung oder eine Nennung deines Unternehmens auf unserer Website würden wir uns freuen.

  • Wie geht ihr mit zukünftigen Verbesserungen um?

    Persoflow entwickelt sich weiter. Neue Funktionen fließen in unsere interne Basis. Ein automatisches Update in bestehende Kundenprojekte gibt es nicht. Auf Wunsch übertragen wir neue Funktionen in dein Projekt. Das ist aufwandsbasiert.

  • Wie groß ist euer Team und wie arbeitet ihr?

    Wir sind zu zweit. Sascha kümmert sich um Konzeption, Design, Entwicklung und Aufbau in Webflow. Riccardo übernimmt Kundenmanagement und Kommunikation. Das sorgt für direkte Abstimmungen, bedeutet aber auch begrenzte Ressourcen und feste Slots.

  • Wie sieht die Barrierefreiheit aus?

    Wir strukturieren Inhalte mit sinnvollen Überschriften, ARIA Attributen, Alternativtexten und Fokuszuständen. Animationen sind optional und berücksichtigen reduzierte Bewegungseinstellungen. Eine vollständige WCAG Auditierung ist auf Wunsch möglich.

  • Wie wirkt sich Persoflow auf Performance und SEO aus?

    Die Seiten sind statisch ausgeliefert und werden über das Webflow CDN bereitgestellt. Collections sind sauber strukturiert, Seiten haben eindeutige URLs und SEO Felder. Wir liefern eine Basisoptimierung. Weiterführende SEO Maßnahmen wie Schema Markup oder redaktionelle Prozesse stimmen wir mit dir ab.

  • Was ist mit Datenschutz und Formularen?

    Formulare laufen über Webflow oder einen von dir gewählten Dienst. Du entscheidest über Double Opt In, Aufbewahrung und Löschung. Wir empfehlen klare Einwilligungstexte, eine aktuelle Datenschutzerklärung und ein transparentes Handling von Bewerbungsdaten. Auf Wunsch integrieren wir externe Systeme, die Datenspeicherung übernehmen.

  • Gibt es Grenzen im Webflow CMS, die ich kennen sollte?

    Ja. Es gibt Limits bei Anzahl der Collections, Anzahl der Items pro Collection, Referenzbeziehungen und API Nutzung. Für Persoflow empfehlen wir den Business Site Plan, damit du genug Puffer für Inhalte und Uploads hast.

  • Kann ich mehrsprachige Inhalte mit Persoflow nutzen?

    Ja. Du kannst Webflow Localization oder eine CMS basierte Mehrsprachigkeit einsetzen. Der Aufwand und die Kosten hängen von der Anzahl der Sprachen und vom gewünschten Workflow ab.

  • Kann ich bestehende Daten importieren?

    Ja. Webflow unterstützt CSV Importe. Voraussetzung sind saubere Spalten, eindeutige Referenzen und konsistente Medienpfade. Wir bereiten die Collections so vor, dass der Import ohne manuelle Nacharbeit möglich ist.

Support & Services
  • Wie melde ich Änderungswünsche oder Fehler?

    Schreibe uns mit einem kurzen Beispiel, dem Link zur Seite und einem Screenshot oder Loom. Wir prüfen die Ursache und nennen dir eine Einschätzung mit Aufwand und Timing.

  • Wie schnell reagiert ihr im Alltag?

    In der Regel innerhalb von zwei Werktagen mit einer ersten Rückmeldung. Umsetzungen planen wir nach Komplexität. Kleinere Korrekturen gehen oft innerhalb weniger Tage.

  • Kann ich neue Filter oder Darstellungen nachträglich bekommen?

    Ja. Wir erweitern Collections und Komponenten nach Bedarf. Beispiele sind mehrstufige Filter, Sortierungen, Suchfelder, Kartenvarianten oder zusätzliche Felder. Aufwand und Dauer hängen von der gewünschten Logik ab.

  • Bietet ihr einen Wartungsvertrag an?

    Wir arbeiten bevorzugt auf Abruf mit klar definiertem Umfang. Wenn du regelmäßige Unterstützung möchtest, können wir feste Stundenpakete vereinbaren.

  • Wie läuft ein Update von neuen Persoflow Funktionen in mein Projekt?

    Neuigkeiten, neue Features oder Erweiterungen können über unseren Newsletter, Blog, oder über die Changelogs erfahren werden. Wenn du bereits ein bestehendes System hast und die Erweiterungen auch haben möchtest, melde dich einfach bei uns. Wir klären zuerst, welche Funktion du brauchst. Dann prüfen wir Abhängigkeiten in deinem Projekt und übertragen die Bausteine kontrolliert. Danach testen wir gemeinsam und dokumentieren die Änderung.

  • Unterstützt ihr Anbindungen an externe Dienste?

    Ja. Wir binden auf Wunsch Form Dienste, ATS Systeme, Newsletter Systeme oder Automationen an, zum Beispiel über Make, Zapier oder native Integrationen. Die Datenflüsse legen wir vorher schriftlich fest. Wir planen zudem eigene direkte Anbindungen per One-Click Lösung.

  • Gibt es Schulungen für das Team?

    Ja. Wir geben eine kurze Einweisung per Call und Loom Videos. Bei größeren Teams sind kurze Sessions pro Rolle sinnvoll, zum Beispiel Redaktion, HR oder Marketing. Wir haben noch keine Reihe an Schulungs-Videos dür den direkten Abruf. Aber auch diese sind in Planung. - Aber wir sind leider immer noch nur zu zweit. 😉

  • Wie geht ihr mit Backups um?

    Webflow bietet Versionierung. Vor größeren Änderungen legen wir sichere Zwischenstände an. Exporte von Collections sind als CSV möglich. Medien liegen im Webflow Asset Management.

Preise & Webflow
  • Wofür bezahle ich bei Persoflow?

    Du bezahlst das Setup, die Anpassung und die Übergabe der Module in dein Projekt. Danach fallen nur noch Kosten für Webflow und für gewünschte Erweiterungen an.

  • Welche Webflow Lizenz brauche ich für Persoflow?

    Für alle Setups empfehlen wir den Business Site Plan. Dieser Plan bietet ausreichend CMS Kapazität, höhere Upload Limits und Reserven für Wachstum. Zudem ist nur hier ein Kundenupload (z.B Bewerbungsdokumente) möglich. Kleinere Setups (Für z.B nur den Content Hub) prüfen wir im Einzelfall. - Mindestens aber ist immer der CMS Site Plan notwendig.

  • Was kostet Webflow zusätzlich zu Persoflow?

    Die Kosten hängen vom gewählten Site-Plan und gegebenenfalls von Workspace-Plänen ab. Diese Gebühren zahlst du direkt an Webflow. Wir beraten dich bei der Auswahl, buchen aber nichts in deinem Namen. An uns gehen das Setup und individuelle Leistungen nach Angebot und Rechnung. Webflow bietet außerdem Client-Management: Wir verwalten das Projekt, du bezahlst direkt. Das ist vor allem bei einer laufenden Betreuung sinnvoll.

  • Wie transparent ist die Abrechnung für Anpassungen?

    Die nackten Module haben vordefinierte Paketpreise, zum Beispiel mit oder ohne Karriereseite. Diese findest du auf unserer Preiseseite. Für individuelle Anforderungen — etwa eine komplette Website oder eine eigenständige Karriereseite — schätzen wir den Aufwand vorab und geben dir eine klare Spanne im Angebot. Änderungen dokumentieren wir in kurzen Changelogs. Neue Features, die wir bereits in der Persoflow-Basis entwickelt haben und die du nachträglich möchtest, kannst du jederzeit anfragen. Wir halten das in der Regel sehr fair und freuen uns, wenn du unser System nutzt und mit uns weiterentwickelst.

  • Wie individuell kann das Design werden?

    Vollständig. Farben, Typografie, Abstände, Komponenten und Seitenlayouts richten wir an deinem Designsystem aus. Persoflow liefert die Struktur und Logik. Das Erscheinungsbild folgt auf Wunsch deinem Branding.

  • Kann ich später aufrüsten, ohne alles neu zu bauen?

    Ja. Du kannst zum Beispiel mit Persoflow und einer Landingpage starten und später mit der gesamten Website umziehen. Wir achten darauf, dass die Struktur auch nach einer längeren Pause übersichtlich bleibt.

  • Gibt es Folgekosten für Updates von Persoflow?

    Ja. Wir geben eine kurze Einweisung per Call und Loom Videos. Bei größeren Teams sind kurze Sessions pro Rolle sinnvoll, zum Beispiel Redaktion, HR oder Marketing. Wir haben noch keine Reihe an Schulungs-Videos dür den direkten Abruf. Aber auch diese sind in Planung. - Aber wir sind leider immer noch nur zu zweit. 😉

  • Kann ich Persoflow testen, bevor wir starten?

    Auf persoflow.io findest du eine Frontend-Demo. Bei Bedarf zeigen wir dir auch das Backend und erklären Collections und Komponenten im Detail. Auf Wunsch richten wir eine kleine Testinstanz ein, in der du die Redaktionsabläufe prüfst. Die Einrichtung dauert etwa 24–48 Stunden und kostet einmalig 25 € und ist für 30 Tage aktiv. Diese Testinstanz kannst du mit echten Inhalten füllen; bei Interesse wandeln wir sie in eine Live-Instanz um.

  • Wie sicher ist Webflow Hosting für geschäftskritische Inhalte?

    Webflow nutzt ein globales CDN mit hoher Verfügbarkeit; SSL ist inklusive. Du verwaltest lediglich deine Domain und die DNS-Einträge bei einem Hosting deiner Wahl. Für Datenschutz und Compliance stellt Webflow ein Data Processing Addendum (DPA) mit Standardvertragsklauseln (SCCs) bereit. Die entsprechenden Unterlagen bekommst du von uns auf Anfrage.

    Wir empfehlen dir für dein Domain-Hosting IONOS.

  • Wie werden Bewerbungen verarbeitet, wenn ich das Jobboard nutze?

    Das hängt von deinem Prozess ab. Du kannst ein Webflow Formular verwenden, einen externen Formulardienst einbinden oder direkt zu einem ATS verlinken. Wir können die Felder und Weiterleitungen so einrichten, dass sie zu deiner internen Verarbeitung passen.

  • Wie aufwendig ist ein Wechsel von einer anderen Lösung zu Persoflow?

    Das hängt von den bestehenden Daten ab. Idealerweise exportierst du Jobs, Profile und Artikel als CSV und lieferst Medien strukturiert an. Wir planen den Import und testen ihn in einem sicheren Bereich, bevor wir live gehen, oder schulen mit einer Beispiel-CSV Mitarbeiter die das im Unternehmen umsetzen sollen.

  • Was passiert, wenn mein Team wächst und neue Rollen dazukommen?

    Webflow unterstützt Rollen im Editor und im Workspace. So trennst du Zuständigkeiten, etwa Redaktion, HR oder Marketing. Wir zeigen dir, welche Rolle welche Rechte hat. Das kann zusätzliche Webflow-Kosten bedeuten, vereinfacht aber Workflows und Prozesse. Eine eigene Persoflow-App, die eng mit Webflow zusammenarbeitet, ist geplant, befindet sich aber noch in einem frühen Stadium.

  • Wie reduziert ihr das Risiko bei Live-Änderungen?

    Wir arbeiten mit klaren Collections, testbaren Entwürfen und getrennten Komponenten. Vor Liveschaltungen prüfen wir Daten und Darstellung auf einer Vorschau-URL (Staging). Bei Bedarf planen wir Veröffentlichungen zeitlich, damit Änderungen geordnet live gehen — das ist mit Webflow problemlos möglich.

Du bist nur ein paar Klicks von deinem eigenen Jobboard entfernt.

Profil- und Avatar Foto von Riccardo Colombo
Profil- und Avatar Foto von Sascha Thiel

Ein Flow für Developer, Freelancer, HR-Teams und Publisher – Klonen, anpassen, live gehen!

Ich will mehr erfahren
WhatsApp us
Overview
Jobboard
Talentpool
Blog
FAQ
Changelog
Preise
Kontakt
© 2025 PersoFlow.
Impressum
Cookies
Datenschutz